Kontakt


Logistik in der Lausitz –
wachstumsstark und dynamisch
Die Logistik zählt zu den dynamisch wachsenden Branchen in der Lausitz. Die Basis dafür bildet die gut ausgebaute Infrastruktur. Dazu zählt insbesondere die zentrale Lage in Europa mit 2 durchlaufenden Transeuropäischen Kernnetzkorridoren (TENT-T Korridore) als den entscheidenden Verkehrsachsen, über die nahezu alle europäischen Wachstumsmärkte innerhalb einer LKW-Tagesfahrt erreicht werden können. Internationale Logistikunternehmen nutzen diese Vorteile und haben in der Region leistungsstarke Standorte aufgebaut.
Maßgeschneiderte Lösungen
Die BLG Group als globaler Logistikdienstleister hat im Kreuzungspunkt des überregionalen Eisenbahnnetzes in Falkenberg/Elster einen Logistikstandort aufgebaut und bietet dort maßgeschneiderte Transportlösungen auf der Schiene an.
Mit 1.275 eigenen, modernen, doppelstöckigen Waggons mit Flüsterbremsen gehört BLG AutoRail zu den führenden Anbietern in Europa. Das Unternehmen managt die Automobillogistik für den VW Konzern. Die Neufahrzeuge werden direkt aus den Produktionsstandorten in Osteuropa auf die Güterzüge verladen, in Falkenberg gebündelt und zu den Seehäfen transportiert.
Intermodaler Chemietransport
Die Schweizer Unternehmensgruppe Bertschi ist international führend im intermodalen Chemietransport und betreibt in Schwarzheide das KV-Terminal auf dem Gelände der BASF Schwarzheide.
Bertschi bietet Bahntransporte in die BASF-Zentrale nach Ludwigshafen sowie zu den großen Häfen in Duisburg, Antwerpen, Bremerhaven und Hamburg sowie nach Polen an.
Leistungsstarke KV-Terminals und Anbindung an Seehäfen
Die Reinert Logistics Group mit Hauptsitz in der Lausitz hat sich bis 2025 das Ziel gesetzt, zu den TOP-20-Unternehmen des deutschen Transport- und Logistikmarktes zu gehören. Mit mehr als 900 Mitarbeitern an 8 Standorten sowie mit mehr als 600 Fahrzeugen ist sie auf einem guten Weg dahin.
Die LION Group hat in Forst ein eigenes Terminal für den kombinierten Verkehr (KV-Terminal) errichtet und wickelt dort die internationalen Schwertransporte von Land- und Baumaschinen der renommierten Hersteller John Deere und Caterpillar ab. Ein weiteres KV-Terminal der Gruppe entsteht in Kodersdorf bei Görlitz.
Das KV-Terminal in Elsterwerda bietet dreimal pro Woche Shuttlezüge in die Seehäfen Hamburg, Bremen und Bremerhaven.
Der Industriehafen in Mühlberg ergänzt die logistischen Angebote in der Lausitz und bietet Binnenschiffstransporte von Massengütern, konventionellem Stückgut und Schwerlast- und Projektladung an. Der dänische Windanlagen-Konzern Vestas verschifft hier seine Rotorblätter.